2 minute gelesen
06/04/2024
Europäisches Projekt für die Gleichstellung der Sprachen – Beitrag zur Auswirkung der maschinellen Übersetzung
Pangeanic, industrieller und technologischer Partner des Europäischen Projekts für die Gleichstellung der Sprachen, leistet seinen Beitrag im Kapitel "Maschinelle Übersetzung: Beitrag zur digitalen Sprachgleichstellung und Auswirkungen auf die Gesellschaft"
Das Projekt European Language Equality (ELE) entwickelt eine strategische Forschungs-, Innovations- und Implementierungsagenda sowie einen Fahrplan, um bis 2030 eine vollständige digitale Sprachgleichstellung in Europa zu erreichen. Das Projekt vereint 52 Partner aus allen europäischen Ländern, darunter Fachleute aus der Sprachindustrie, Akademiker und Forscher sowie Vertreter anderer von der Europäischen Union finanzierten Initiativen. Der Beitrag von Pangeanic ist im Rahmen des Projekts "Deep Dive" eingebettet, das aus Experten für bestimmte Bereiche besteht und eine strategische Agenda abdeckt.
Vor fast zehn Jahren berichtete die Serie von technischen Dokumenten von META-NET über das Thema der sprachlichen Gleichstellung im europäischen Kontext. Dennoch ist auch nach einem Jahrzehnt der Großteil der technologischen Unterstützung für europäische Sprachen immer noch durch ein deutliches Ungleichgewicht gekennzeichnet. Während es zahlreiche Ressourcen und Technologien für Sprachen mit soliden Ressourcen wie Englisch gibt, erhalten viele andere Sprachen, selbst wenn sie auf nationaler oder regionaler Ebene offiziell sind, keine technologische Unterstützung. Laut den Berichten der technischen Dokumente von META-NET sind mehr als 21 europäische Sprachen vom digitalen Aussterben bedroht.
Ergebnisse des ELE-Projekts
Die wichtigsten greifbaren Ergebnisse des Projekts ELE sind wie folgt:
-
Die Forschungspartner werden Aktualisierungen der 32 White Papers von META-NET erstellen. Diese werden die Ergebnisse eines umfassenden Datenerfassungsverfahrens und eine Liste der Ressourcen im gesamten Konsortium enthalten. Diese Aktualisierungen werden eine detaillierte, empirische und dynamische Kartierung der technologischen Unterstützung für alle europäischen Sprachen liefern.
-
Darüber hinaus werden weitere Initiativen und Netzwerke wie CLAIRE, CLARIN, LT Innovate, META-NET, ELG, ECSPM, EFNIL ELEN, LIBER, NEM und Wikipedia teilnehmen, um einen Bericht zu erstellen, der die Position, Bedürfnisse, Wünsche, Forderungen und Visionen in Bezug auf Sprachtechnologie und die Idee der digitalen sprachlichen Gleichstellung in Europa sammelt, konsolidiert und präsentiert.
-
Auf der anderen Seite werden die Industriepartner vier technische Vertiefungen für die wichtigsten Bereiche der Sprachtechnologie erstellen, wie z.B. maschinelle Übersetzung (wo Pangeanic einen Beitrag leistet), Sprachtechnologien, Textanalyse und natürliches Sprachverständnis sowie Daten.
Die Ergebnisse des Projekts werden als Grundlage für die strategische Agenda und den Fahrplan dienen, die Anfang 2022 konsolidiert werden sollen.
Motivation
Dieses Treffen von Experten aus Wissenschaft, Industrie und der Sprachtechnologiebranche ist eine direkte Reaktion auf die Entschließung "Linguistische Gleichstellung im digitalen Zeitalter", die vom Europäischen Parlament im September 2018 mit überwältigender Mehrheit - 592 Ja-Stimmen und nur 45 Nein-Stimmen - angenommen wurde. Der Bericht enthält mehr als 40 Empfehlungen, darunter die Schaffung eines koordinierten Langzeit- und Großfinanzierungsprogramms für Forschung, Entwicklung und Innovation im Bereich der Sprachtechnologien auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene.
ELE wird einen strategischen Plan entwickeln, der konkrete Schritte zur Umsetzung dieser und anderer Empfehlungen vorsieht.
Zusammenarbeit mit ELG
ELE begann am 1. Januar 2021 und hat eine Laufzeit von 18 Monaten. Das Projekt wird im Juni 2022 enden, ebenso wie das Schwesterprojekt European Language Grid (ELG), mit dem ELE eng zusammenarbeitet, insbesondere im Hinblick auf die Nationalen Kompetenzzentren (NCCs) von ELG und durch die Nutzung und Förderung der eigenen Cloud-Plattform des European Language Grid für verschiedene Zwecke in ELE. Beide Projekte werden eine gemeinsame Abschlusskonferenz, META-FORUM 2022, organisieren, die im Juni 2022 in Brüssel stattfinden wird.