Alles, was Sie über maschinelle Übersetzung wissen sollten

Geschrieben von Mercedes García | 01/05/22

Dieser Artikel wurde im April 2025 aktualisiert.

Der Einsatz von Maschinen zur Übersetzung von Texten von einer Sprache in eine andere ist seit langem ein Ziel von Informatikern und Übersetzern. Vor etwa zehn Jahren machte die maschinelle Übersetzung dank der praktischen Anwendung von Techniken wie maschinellem Lernen und neuronalen Netzen ihren ersten großen Sprung.

 

Was ist maschinelle Übersetzung?

Maschinelle Übersetzung (MÜ) bezieht sich auf den Einsatz von Software und intelligenter Technologie, um Texte von einer Sprache in eine andere zu übersetzen, ohne dass ein menschlicher Eingriff erforderlich ist. Ursprünglich waren diese Systeme regelbasiert und nutzten grammatikalische Strukturen sowie zweisprachige Wörterbücher. 

Im Laufe der Zeit und mit dem Ziel, einen schnelleren und genaueren Prozess zu erreichen, kamen statistische Systeme auf. Letztere basierten auf der Analyse enormer Mengen menschlicher Übersetzungen und der anschließenden Nutzung statistischer Methoden, um ein Übersetzungsergebnis zu generieren.

Heutzutage stützen sich neuronale Übersetzungssysteme auf neuronale Netze und Deep Learning, um ein automatisiertes, kontinuierlich lernendes Modell und Ergebnisse von sehr hoher Qualität zu erzielen.

Tatsächlich prognostiziert eine im letzten Monat von CSA Research (2022) veröffentlichte Studie, dass die aktuellen Trends in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz zu einer maschinellen Übersetzung führen werden, die Übersetzungen basierend auf Kontext, Metadaten und Nutzungsszenarien vollständig und responsiv anpasst. Diese Prognose wurde Ende 2024 mit der KI-gestützten Übersetzung Realität, der neuesten Entwicklung, die Deep-Learning-Techniken und ein fortschrittliches Kontextverständnis nutzt.

Maschinelle Übersetzung

Maschinelle Übersetzung (MÜ)

Die maschinelle Übersetzung (MÜ oder MT, von englisch machine translation) bezieht sich auf ein rein automatisiertes Übersetzungssystem, das Quellinhalte binnen kürzester Zeit in die Zielsprachen umwandelt.

Nehmen wir als Beispiel den Google Übersetzer: Diese Plattform kann Texte mithilfe von Algorithmen und Mustern, die aus Millionen von Textbeispielen gelernt wurden, sofort übersetzen.

Diese Art der automatisierten Übersetzung ermöglicht es Unternehmen, immer mehr Inhalte zu übersetzen, ohne zusätzliche Ressourcen für die Verwaltung der Übersetzungsprozesse aufwenden zu müssen.

Maschinelle Übersetzung geht weit über die reine Umwandlung von Wörtern in eine andere Sprache hinaus. Wenn wir bei Pangeanic von maschineller Übersetzung sprechen, meinen wir einen an den jeweiligen Kontext angepassten Prozess, der die maschinellen Übersetzungen durch menschliche Revisionen, Interpretationen und Korrekturen verbessert.

Vorteile der maschinellen Übersetzung

Die maschinelle Übersetzung und ihre Fähigkeit, eine erste, rein automatisierte Übersetzungsstufe zu implementieren, bietet viele positive Aspekte für jeden, der Übersetzungsdienstleistungen benötigt. In Bezug auf Geschwindigkeit, Volumen und Kosten hat die MÜ die Fähigkeiten menschlicher Übersetzer bei Weitem übertroffen. Im Folgenden erläutern wir einige der wichtigsten Vorteile, die sie bietet.

Unmittelbarkeit

Bei großen Textmengen liefert die maschinelle Übersetzung eine erste Übersetzungsschicht, die den gesamten Übersetzungsprozess beschleunigt und es Unternehmen ermöglicht, enorm viel Zeit und Geld zu sparen.

Um die Genauigkeit und Qualität professioneller Übersetzungen zu gewährleisten, ist es jedoch unerlässlich, dass ein professioneller Übersetzer die resultierende Übersetzung überprüft und ungenaue Informationen verifiziert und bearbeitet.

Auf diese Weise werten maschinelle Übersetzungstools die Erfahrung und Fähigkeiten von Menschen auf: Sie befreien sie vom mühsamsten Teil der Arbeit und ermöglichen es ihnen, sich auf die Perfektionierung der Übersetzungen zu konzentrieren.

Umsetzbarkeit und Skalierbarkeit

Im Laufe der Jahre hat die Sprachindustrie stark in technologische Entwicklungen investiert, die Übersetzungen kostengünstiger und einem breiteren Publikum zugänglich machen, ohne dabei die Qualität der Ergebnisse zu beeinträchtigen. 

Maschinelle Übersetzung kann daher aus finanzieller Sicht eine sehr rentable Option sein. Wenn ein professioneller Übersetzer beauftragt wird, die Übersetzung von Grund auf neu anzufertigen, geht die resultierende Rechnung möglicherweise durch die Decke.

Die Automatisierung bietet die notwendigen Übersetzungstools, damit sich das System ständig weiterentwickeln kann, ohne dass zusätzliche Investitionen und Ressourcen erforderlich werden, während die Menge der zu übersetzenden Inhalte zunimmt.

Content-Management

Maschinelle Übersetzung kann den gesamten Workflow vereinfachen, indem sie die Aufgaben im Zusammenhang mit dem Content-Management automatisiert. So müssen sich Linguisten und Unternehmen nicht um die Verwaltung laufender Übersetzungen kümern, wodurch ihre Arbeitsbelastung reduziert wird.

Intelligente Automatisierung gibt Benutzern die Möglichkeit, Übersetzungen automatisch in einer einzigen, vernetzten Umgebung zu verwalten und zu aktualisieren. Dies ist besonders nützlich, wenn es darum geht, Aktionen mit Aufgaben zu verknüpfen, Übersetzungen oder Korrekturen zu validieren oder aktive Übersetzungen einzusehen.

Datenschutz

Die durch COVID-19 bedingte Remote-Arbeit hat die Kosten für Sicherheitsverletzungen um 1,07 Millionen USD erhöht, so ein in diesem Jahr veröffentlichter Bericht von IBM

Ein automatisierter Übersetzungsprozess bedeutet weniger Kontaktpunkte und eine kürzere Übertragungszeit, sodass wahrscheinlich weniger Personen Zugriff auf vertrauliche Daten erhalten. Infolgedessen bietet die maschinelle Übersetzung Unternehmen eine bessere Kontrolle über die Data Governance.

Darüber hinaus ermöglichen einige MÜ-Tools, wie die Anonimisierung, die Übersetzung sensibler oder vertraulicher Inhalte, bei der personenbezogene Daten geschützt und somit die Privatsphäre und der Ruf des Unternehmens gewahrt werden.

Flexibilität und Personalisierung

Tiefenanalyse-Tools können auf einen „Translation Memory“ (Übersetzungsspeicher) zurückgreifen, der den maschinellen Übersetzern zuvor verwendete Sätze und Konzepte bereitstellt und für jeden spezifischen Benutzer angepasst werden kann.

Abhängig vom genauen Inhalt oder dessen Priorität kann die automatisierte Übersetzung verschiedene Qualitätskontrollen durchführen, wie z. B. die Überprüfung der Glossarkonformität oder der numerischen Kohärenz.

Diese Optionen sind nur Beispiele für die Flexibilität und Personalisierung, welche die maschinelle Übersetzung jeder einzelnen Organisation bietet.

Die Evolution: Von der maschinellen Übersetzung zur KI-gestützten Übersetzung

Obwohl uns die traditionelle maschinelle Übersetzung gute Dienste geleistet hat, stellt die KI-gestützte Übersetzung einen revolutionären Wandel in der Sprachverarbeitungstechnologie dar.

Die wichtigsten Unterschiede im Überblick

Traditionelle Maschinelle Übersetzung

KI-gestützte Übersetzung

Übersetzt Text Segment für Segment

Nutzt breite Kontextfenster für ein umfassendes Verständnis

Hat oft Schwierigkeiten mit Redewendungen und Kontext

Erfasst kulturelle Nuancen und kontextuelle Bedeutung

Erfordert erhebliche Nachbearbeitung (Post-Editing)

Minimiert oder eliminiert die Notwendigkeit der Nachbearbeitung

Verwendet feste Datensätze

Lernt und verbessert sich kontinuierlich

Begrenzte Anpassung an Fachgebiete

Anpassbar an spezialisierte Fachgebiete

 

Der Übergang von statistischen Modellen zu neuronalen Netzen revolutionierte die Übersetzungsqualität. Heute nutzt die fortschrittliche KI-gestützte Übersetzung Techniken der Tiefenadaptiven KI-Übersetzung (Deep Adaptive AI Translation), die Folgendes kombinieren:

  • Vektorraumdarstellungen von Terminologie und Stilpräferenzen

  • Agentenbasierte Verifizierungssysteme
  • Qualitätsschätzung und -kontrolle
  • Ausgereifte Lernalgorithmen, die die Leistung kontinuierlich verbessern

Die Zukunft der KI-gestützten Übersetzung

Die Forschung im Bereich der KI-gestützten Übersetzung schreitet weiter voran und konzentriert sich auf die Perfektionierung neuronaler Netze, um das Verständnis der KI für sprachliche Nuancen und kulturelle Kontexte zu vertiefen. Zukünftige Entwicklungen könnten Folgendes umfassen:

  • Stärkere Anpassungsfähigkeit an spezialisierte Bereiche wie juristische, medizinische und technische Übersetzungen.
  • Nahtlose Integration mit anderen Technologien.
  • Verbesserte Echtzeit-Übersetzungsfähigkeiten.
  • Bessere Unterstützung für ressourcenarme Sprachen.

Eine stärkere Anpassungsfähigkeit bedeutet spezialisiertere Übersetzungsmodelle in Bereichen wie Recht, Medizin und Technik. Diese Bereiche erfordern oft eine präzise Terminologie und ein Kontextverständnis, das über die reine Wort-für-Wort-Übersetzung hinausgeht. KI-Systeme werden darauf trainiert, den in diesen Bereichen verwendeten Fachjargon und die Konventionen zu erkennen und zu verarbeiten, was zu genaueren und zuverlässigeren Übersetzungen führen wird. Im medizinischen Bereich könnte die KI beispielsweise bei der Übersetzung von Patientenakten oder medizinischen Forschungsartikeln helfen, um sicherzustellen, dass wichtige Informationen in allen Sprachen korrekt übermittelt werden.

Für eine nahtlose Integration der KI-gestützten Übersetzung mit anderen Technologien: Stellen Sie sich eine Welt vor, in der KI-Übersetzungstools in alltägliche Anwendungen integriert sind, von Videokonferenzsoftware bis hin zu Chatbots im Kundenservice. Diese Integration würde eine Echtzeit-Übersetzung während Gesprächen ermöglichen, was Sprachbarrieren überwindet und eine reibungslosere Kommunikation im globalen Austausch ermöglicht. Da Unternehmen international expandieren, wird die Nachfrage nach solchen Fähigkeiten nur steigen, was die KI-gestützte Übersetzung zu einem unverzichtbaren Werkzeug für den globalen Handel macht.

Verbesserte Echtzeit-Übersetzungsfähigkeiten sind bereits eine unmittelbar bevorstehende Realität. Bis vor Kurzem hatten Systeme Schwierigkeiten mit Kontext und idiomatischen Ausdrücken, was zu gezwungenen oder ungenauen Übersetzungen führte. Zukünftige Fortschritte werden sich wahrscheinlich darauf konzentrieren, diese Systeme zu verbessern, um Übersetzungen zu liefern, die nicht nur sofort, sondern auch kontextuell relevant sind. Dies könnte die Art und Weise, wie wir über Sprachen hinweg kommunizieren, revolutionieren und Interaktionen flüssiger und natürlicher gestalten.

Schließlich wird immer mehr Wert darauf gelegt, die Unterstützung für ressourcenarme Sprachen zu verbessern. Vielen Sprachen fehlen ausreichende Daten für das KI-Training, was die Effektivität von Übersetzungstools für Sprecher dieser Sprachen einschränkt. Durch die Entwicklung von Methoden zur besseren Unterstützung dieser Sprachen kann die KI-gestützte Übersetzung inklusiver werden, wodurch Sprecher aller Sprachen von den technologischen Fortschritten profitieren können.

Die Rolle menschlicher Übersetzer im KI-Zeitalter

Selbst mit den Fortschritten der KI-Technologie bleiben menschliche Übersetzer unverzichtbar. Sie bringen kulturelles und kontextuelles Wissen ein, das die von der KI generierten Ergebnisse bereichert, und stellen sicher, dass Übersetzungen nicht nur korrekt, sondern auch kulturell angemessen sind. Die Zukunft liegt in der Zusammenarbeit zwischen menschlicher Expertise und KI-Effizienz, wodurch sich Übersetzer auf kreative und komplexe Aufgaben konzentrieren können. Obwohl die KI grundlegende Übersetzungen und sogar einige anspruchsvollere Aufgaben übernehmen kann, fehlt ihr oft die kulturelle Sensibilität und der Kontext, den nur ein Mensch einbringen kann. Sprache ist tief mit Kultur verbunden, und Nuancen wie Humor, Redewendungen oder der emotionale Ton können für eine Maschine schwer vollständig zu erfassen sein.

Menschliche Übersetzer bringen ein breites Weltwissen und wertvolle Erfahrung ein, die die KI-Ergebnisse verbessern und sicherstellen, dass Übersetzungen sowohl präzise als auch kulturell relevant sind. Diese Anpassungen erfordern in vielen Fällen ständige Aktualisierungen basierend auf realen Ereignissen. Ein menschlicher Übersetzer kann beispielsweise erkennen, wann eine wörtliche Übersetzung in einem bestimmten kulturellen Kontext beleidigend oder irreführend sein könnte, und die Botschaft entsprechend anpassen. Dieses Maß an Verständnis ist in Bereichen wie dem Marketing von entscheidender Bedeutung, wo der Erfolg einer Kampagne von sprachlichen Feinheiten abhängen kann.

Die Zukunft der Übersetzung liegt in der Synergie zwischen menschlicher Expertise und KI-Effizienz und darin, wie diese Technologie es dem Menschen ermöglicht, den Prozess zu steuern. Deshalb sprechen wir bei Pangeanic von „Human-in-Command“ (der Mensch steuert) und nicht von „Human-in-the-Loop“ (der Mensch im Prozess). Die Übersetzer werden die Zügel des Übersetzungsprozesses in die Hand nehmen, unterstützt von Tools, und nicht als bloße Post-Editoren agieren, die Maschinenfehler korrigieren. Während die KI routinemäßigere und repetitivere Übersetzungsaufgaben übernimmt, können sich menschliche Übersetzer auf kreativere und komplexere Arbeiten konzentrieren. Diese Zusammenarbeit kann zu einer erheblichen Verbesserung der Übersetzungsqualität führen, da sich Fachleute auf KI-Tools stützen können, um ihre Arbeit zu verbessern, während sie weiterhin ihre einzigartigen Kenntnisse und Fähigkeiten einsetzen.

Bilden Sie eine zukunftsweisende Partnerschaft für Ihre Übersetzungen 

Die maschinellen Übersetzungsmodelle von Pangeanic sind Pioniere in der Sprachindustrie. So sehr, dass mehrere Regierungsbehörden der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union sowie internationale Organisationen und Konzerne unsere Übersetzungsmodelle für ihren Bedarf an hochvolumigen Übersetzungen gewählt haben.

Der Ansatz von Pangeanic kombiniert ein Höchstmaß an Flexibilität, Kontrolle, KI-Personalisierung und Benutzerservice mit modernster Technologie, um präzise und nahezu menschliche maschinelle Übersetzungen zu liefern.

Möchten Sie unsere Technologie testen? Sprechen Sie mit uns oder, noch besser, fordern Sie eine Demo an.